Bringe deine Karriere auf das nächste Level - mit uns!

Mit Unterstützung von

rms_logo-claim-below_red_rgb_300dpi

NEU: Certified Sustainability Experts-Program

Zukunft gestalten mit der neuen ESG & Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Marketing- und Kommunikationsspezialist:innen

Deine Vorteile aus der Weiterbildung

Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung

Gestalte eine transparente, faktenbasierte und dennoch emotionale Kommunikation

Greenwashing erkennen und vermeiden

Du verstehst die Richtlinien, kannst diese korrekt anwenden und weißt, wie Green Marketing zum Erfolg führt

Maßnahmen setzen

Ressourcenschonende Werbung – Kommunikationskanäle und Werbemittel ökologisch und nachhaltig gestalten und produzieren

Transformationsprozess unterstützen

Welchen Hebel du ansetzen kannst, um einen wichtigen Beitrag zu einer ESG-Strategie zu leisten

Zusammenhänge erkennen

Hintergründe und Fakten zum Klimawandel, regulatorische Grundlagen und deren Auswirkungen verstehen

Green Marketing implementieren

Lerne Entwicklungsrahmen und Methoden kennen, die deine Arbeit im Unternehmen oder in der internen Kommunikation unterstützen

Weiterbildung in zwei Levels

basierend auf dem Zertifizierungsprogramm P86 „Corporate Sustainability & ESG Beauftragte:r“ von Austrian Standards

Sustainable Marketing & Communications Overview

Erhalte grundlegendes Wissen über die wichtigsten Fakten und Anforderungen, die für dein Unternehmen relevant sind.

Jetzt buchen

Sustainable Marketing & Communications Advanced

Erweitere deine Expertise. Lerne aus der Praxis, wie mit Hilfe von Methoden und Frameworks die Implementierung in deine Maßnahmen gelingt.

Jetzt buchen

Brandneues Online-Lernportal

mit informativen Videos und wertvollen Informationen zu folgenden Themen:

Nachhaltigkeit

Langfristige Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverträglichkeit.

Klimaneutralität und Net Zero Economy

Reduktion von CO2-Emissionen auf null durch Ausgleichsmaßnahmen.

SDGs und Green Deal

Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung und EU-Klimastrategie

Triple Bottom Line & ESG, Due Diligence

Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren.

CSRD, ESRS, CSDDD & Co. Überblick und Zusammenhänge

EU-Richtlinien für Unternehmensberichterstattung und Nachhaltigkeit.

Stakeholdermanagement

Berücksichtigung der Interessen verschiedener Anspruchsgruppen für nachhaltiges Wirtschaften

Wertschöpfungsketten und deren Bedeutung

Transparenz und Auswirkungen, Scope 1-3, Ressourcenverbrauch, Menschenrechte, uvm.

Verantwortung von Werbung & Marketing

Transparente Kommunikation, nachhaltige Gestaltung und Produktion sowie soziale Verantwortung übernehmen

Taxonomie – Big Picture

Klassifizierungs- und Bewertungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten

8 Live-Webinare und 
2 Präsenz-Workshops

In den Live-Webinaren werden unsere Top-Vortragenden, aufbauend auf die Inhalte aus dem Online-Portal, in relevante Themen eintauchen. Die Präsenz-Workshops und Transferworkshops bieten neben der Vermittlung von Fachwissen auch die Möglichkeit zur Interaktion, Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Good Practice- und Bad Practice-Beispiele, Methoden, Frameworks und praxisnahe Übungen unterstützen dich dabei deinen Alltag mit den neuen Anforderungen zu meistern. Das Gelernte wirst du direkt in deinem Arbeitsumfeld umsetzen können.

Unsere Expert:innen in alphabetischer Reihenfolge

Anja Abicht
Anja Abicht Tomorrow Academy
Joachim Feher
Joachim Feher RMS Radio Marketing Service
Goran Golik
Goran Golik Creative Director
Andrea Heistinger
Andrea Heistinger SGREENING
Reinhard Herok
Reinhard Herok CSR Circle, FH Wieselburg
Karin Huber-Heim
Karin Huber-Heim Circular Economy Forum Austria
Nunu Kaller
Nunu Kaller Nunu Kaller
Lisa Manigatterer
Lisa Manigatterer mission marketing
Barbara Niederschick
Barbara Niederschick nwp consulting_content_creation
Max Niederschick
Max Niederschick nwp consulting_content_creation
Julia Schwarzbauer
Julia Schwarzbauer susform OG
Andrea Stoidl
Andrea Stoidl Österreichischer Werberat
Magdalena Wallis
Magdalena Wallis glacier

Termine Frühjahr 2025

Webinare

  • 10. März 2025

    Kick-off

  • 12. März 2025

    ESG und Nachhaltigkeit - Auswirkungen auf Unternehmen

  • 13. März 2025

    Interne Kommunikation & Stakeholder

  • 17. März 2025

    ESG-Berichterstattung – was müssen Marketingabteilungen beachten?

  • 18. März 2025

    Nachhaltigkeits-Kommunikationsstrategie und Organisation

  • 19. März 2025

    Externe Kommunikation & Green Claims Directive

  • 24. März 2025

    Reputationsmanagement, Greenwashing und Krisenkommunikation

  • 31. März 2025

    7, 8 oder 9 Ps Marketing-Mix, Green Marketing

Zeit: jeweils 17:00 – 18:30 Uhr,
außer am 12. und 31. März 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: online via Zoom

Workshops

  • 8. April 2025: Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis

    Verstehen und Diskurs zu Nachhaltigkeitskommunikation, Ziele, Monitoring, Glaubwürdigkeit und Transparenz, Greenwashing, Good and Bad Practice

  • 10. April 2025: Frameworks, Strategie- und Konzeptentwicklung

    Branchenrelevante Frameworks und Initiativen: Ad Net Zero Action Plan, ICC Framework for Responsible Environmental Marketing Communications Strukturierte Herangehensweise zur Analyse von Kommunikationsmaßnahmen, Strategie und Konzeptentwicklung

Zeit: jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
Ort: ZIMMER, Piaristengasse 6-8, 1080 Wien
mind. Anzahl: 8 Personen

Zertifizierung

  • 23. April 2025, 18:00 Uhr

    Nähere Details zur Anmeldung im Laufe des Lehrgangs

Termine Herbst 2025

Webinare

  • 7. Oktober 2025

    Kick-off

  • 9. Oktober 2025

    ESG und Nachhaltigkeit - Auswirkungen auf Unternehmen

  • 14. Oktober 2025

    ESG-Berichterstattung – was müssen Marketingabteilungen beachten?

  • 16. Oktober 2025

    Nachhaltigkeits-Kommunikationsstrategie und Organisation

  • 21. Oktober 2025

    Interne Kommunikation & Stakeholder

  • 28. Oktober 2025

    Externe Kommunikation & Green Claims Directive

  • 29. Oktober 2025

    Reputationsmanagement, Greenwashing und Krisenkommunikation

  • 4. November 2025

    7, 8 oder 9 Ps Marketing-Mix

Zeit: jeweils 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: online via Zoom

Workshops

  • 12. November 2025: Frameworks, Greenwashing

    Branchenrelevante Frameworks und Initiativen: Ad Net Zero Action Plan, ICC Framework for Responsible Environmental Marketing Communications, Directive on Empowering Consumers & Green Claims Directive, Good and Bad Practice Beispiele

  • 18. November 2025: Strategie- und Konzeptentwicklung in der Praxis

    Strukturierte Herangehensweise zur Analyse von Kommunikationsmaßnahmen und Entwicklung von Strategie und Konzept

Zeit: jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
Ort: Ort: ZIMMER, Piaristengasse 6-8, 1080 Wien
mind. Anzahl: 8 Personen

Zertifizierung

  • 11. Dezember 2025, 18:00 Uhr

    Nähere Details zur Anmeldung im Laufe des Lehrgangs

Autorisierter Bildungspartner von Austrian Standards

Zertifizierung gemäß ISO/IEC 17024

Die Kosten für die Personenzertifizierung werden gesondert verrechnet. Die Zertifizierungsunterlagen (Voraussetzungen, Zertifizierungstermine, etc.) werden bei Interesse gerne übermittelt.

Zertifikat AS+C Partner 000017
Ausstellungsdatum 25. 7. 2024

Bei dieser Weiterbildung besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Wirtschaftskammer Wien. Aktive Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien können den „Bildungsbonus“ von bis zu Euro 500,- beantragen.

Buchung

MCÖ Mitglieder sparen bei der Buchung 25%

Alle Preise verstehen sich Netto (exkl. 20% USt)

Normalpreis

MCÖ Mitglied

(spare 25%)

Sustainable Marketing & Communications Overview

€ 1.390

Gibt dir einen Einblick über ESG & Nachhaltigkeit.Für einen tieferen Einblick und Praxiserfahrung wähle bitte den Deep Dive.

Jetzt anmelden

Sustainable Marketing & Communications Advanced

€ 2.600

Transfer-Seminare/Workshops helfen das angeeignete Wissen in die Praxis umzusetzen.

Jetzt anmelden

Sustainable Marketing & Communications Overview

€ 950

Gibt dir einen Einblick über ESG & Nachhaltigkeit.
Für einen tieferen Einblick und Praxiserfahrung wähle bitte den Deep Dive.

Jetzt anmelden

Sustainable Marketing & Communications Advanced

€ 1.950

Transfer-Seminare/Workshops helfen das angeeignete Wissen in die Praxis umzusetzen.

Jetzt anmelden

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen mit dem Marketing Club Österreich weiterbilden: